Speicherkarten werden in Kameras, Diktiergeräten, 3D Druckern und anderen Geräten (z.B. Android Smartphones) verwendet. Durch ihre Handlichkeit werden sie jedoch recht häufig aus Geräten entfernt und überall auf Ausflügen mitgenommen. Das strapaziert die Speichermedien. Eine Speicherkarte-Datenrettung ist in den meisten Fällen möglich. Der Einzelfall ist jedoch entscheidend, da die Schäden einen signifikanten Einfluss auf die Erfolgsaussichten und den erforderlichen Aufwand haben. Daher macht es keinen Unterschied ob sie eine Speicherkarte einer teuren Marke im Handel kaufen oder ein billiges Produkt mit dem Namen der Handelskette.
Ob xD, SDHC, SDXC, CF, SxS oder andere Karten, wir retten Daten für Profis und Verbraucher zu einem angemessenen Preis.
Bei Speicherkarten ist Vorsicht geboten
Diese Flashspeicher sind sehr fehleranfällig, da häufig billige Bauteile in der Herstellung verwendet werden.

Durch das häufige Entfernen und Wiedereinstecken werden die empfindlichen Bauteile in ihrer sehr beengten Hülle stark belastet.
Die ACATO GmbH verwendet spezielle Systeme zur Rettung Ihrer Daten, sodass die Erfolgsrate bei über 90% liegt. Das Labor verfügt über technische Kapazitäten, um eine große Bandbreite an Flashmedien zu bearbeiten.
In vielen Fällen ist das Entlöten der Chips notwendig, damit Daten aus der defekten Speicherkarte gerettet werden können.

Vermeiden sie einen Datenverlust durch diese Massnahme
Falls Sie ein Problem mit Ihrer Speicherkartehaben, verbinden Sie es nicht wieder mit dem Computer oder anderen Geräten. Versuchen Sie nicht zwanghaft ein kostenloses Datenrettungsprogram zu verwenden, um die daten zu finden. Dieses Überlasten führt zu einem schnelleren Tod der Speicherzellen, was sich nicht mehr umkehren lässt!
Diese Vorsichtsmaßnahme erhöht die Erfolgsaussichten und verhindert noch größere Schäden.
Die häufigsten Probleme die zur Speicherkarten Datenrettung führen
- Betriebssystem fordert auf zum Formatieren derKarte (auf keinen Fall durchführen, da sonst ein Totalverlust droht).
- Beschädigte Partitionsdaten
- Falsche Kapazitätsanzeige
- Fehlerhafte Formatierung
- Erkannte Karte, jedoch kein Inhalt sichtbar
- Virenbefall
- Wird nicht angezeigt, obwohl LED flackert
- Kurzschlüsse
- Windows kann es nicht korrekt installieren
- Beschädigte Flash Controller
- Firmware Probleme
- Beschädigte Speicherchips
- Formatierung/gelöschte Daten
- Beschädigter USB Anschluss