USB Sticks sind sehr handliche Speichermedien für den täglichen Gebrauch. Die enorme Kapazität erlaubt es große Datenmengen darin aufzubewahren und auf Reisen mitzunehmen. Wird der Datenträger beschädigt, so ist eine USB Stick Datenrettung erforderlich. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick geben. Sie können uns aber auch gerne anrufen (089-54041070), um ihren individuellen Fall zu klären.

BEI USB STICKS IST VORSICHT GEBOTEN:
Diese Flashspeicher sind sehr fehleranfällig, da häufig billige Bauteile in der Herstellung verwendet werden. Die ACATO GmbH verwendet spezielle Systeme zur Rettung Ihrer Daten, sodass die Erfolgsrate bei über 90% liegt. In vielen Fällen ist jedoch das Entlöten der Chips notwendig, damit Daten aus dem defekten Laufwerk gerettet werden können.

Vorsicht bei Fehlermeldungen
Falls Sie ein Problem mit Ihrem USB Stick haben, verbinden Sie es nicht wieder mit dem Computer. Diese Vorsichtsmaßnahme erhöht die Erfolgsaussichten und verhindert noch größere Schäden.
Zudem könnte der Speicherchip unnötig zerstört werden. dann sind die Speicherzellen eventuell sogar komplett unbrauchbar.
Häufige Probleme bei USB Sticks

- Betriebssystem fordert auf zum Formatieren des USB Sticks (auf keinen Fall durchführen, da sonst ein Totalverlust droht).
- Beschädigte Partitionsdaten
- Falsche Kapazitätsanzeige
- Fehlerhafte Formatierung
- Erkannter USB Stick, jedoch kein Inhalt sichtbar
- Virenbefall
- Wird nicht angezeigt, obwohl LED flackert
- Kurzschluss
- Windows kann es nicht korrekt installieren
- Beschädigte Flash Controller
- Firmware Probleme
- Beschädigte Speicherchips
Formatierung/gelöschte Daten - Beschädigter USB Anschluss